RETOUREN - LÄSTIGER AUFWAND?!

Retouren sind scheinbar so aufwändig, dass Grossverteiler gleich darauf verzichten und retournierte Kleider und was alles sonst noch über den Onlinehandel verkauft wird entweder ohne Umweg entsorgen, oder dem Kunden gleich sagen er soll es verschenken oder wegwerfen. Auch in der Schweiz. Das hat das SRF Magazin “Espresso” in der heutigen Sendung aufgedeckt.

Retouren gehören zu einem Webshop wie Umkleidekabinen zur Boutique. Und nach dem ein Kundin das Objekt probiert und zurückgelegt hat, wird es vom Personal eingesammelt, aufgehängt oder wieder ins Regal gestellt.

Und ja, online sind Retouren besonders aufwändig: Die Ware muss ausgepackt und genau überprüft werden, aufgedampft und sorgfältig neu verpackt werden. Für die Grossen ist das zu mühsam, es rechnet sich auch anders. Weltweit werden erschreckende 30% aller produzierten Kleider nie verkauft.

Wenn man hört, wie einige Grossanbieter ihre Retouren handhaben, dann fragt man sich, ob denn die Produkte schon von Anfang an keinen Wert hatten. Und wer denn die echten Kosten dafür bezahlen muss. Die Arbeiter, die in Fernost zu Hungerlöhnen arbeiten? Die Umwelt, deren Ressourcen ohne mit der Wimper zu zucken verschwendet werden? Die Konsumenten, die sich mit immer schlechterer Qualität zufrieden geben müssen? Das ist speziell stossend in einer Zeit in der wir dem Abfall und der sinnlosen Verschwendung entgegentreten sollten.

Was bedeuten Retouren für uns kleine Labels?

Immer wieder höre ich Sätze wie: “Sandra, ich getrau mich nicht, online bei dir zu bestellen. Denn wenn mir die Hose nicht passt, müsste ich sie dir ja zurück schicken. Bei grossen Händlern macht mir das nichts aber einem kleinen Label möchte ich diesen Aufwand nicht antun.”

Das ist zwar total lieb gemeint, aber schadet uns leider mehr als dass es nützt. Für uns Kleinen sind Retouren kein Aufwand sondern gehören zum nachhaltigen Wirtschaften, dem Respekt für unsere Umwelt und dem Wunsch unsere Kunden rundum happy zu sehen. Nur, wenn man bei uns Smallbusinesses nichts bestellt, weil man uns vor den Portokosten schützen will, dann gibt man uns auch nicht die Chance, unsere tollen Produkte zu zeigen und ihnen ein schönes neues Zuhause zu finden.

 

 

 


Älterer Post Neuerer Post