Unsere Seefeld.Style-MakeUp-Artistin Pascale zeigt wie einfach es geht jeden Tag zu strahlen. Mit der Schutz-Maske sind die Augen noch mehr Ausdruck unserer Persönlichkeit und Stimmung. Unsere Einhorn Schutzmasken mit Schweizer Viroblocktechnologie gibts in grün und braun. Hier die Anleitung für die braune Maske:
Vorbereitung:
1. Pflegecrème oder -lotion auf die gereinigte Haut auftragen. Die Pflege sorgt dafür, dass die Haut gut befeuchtet ist, allfällige Linien und Fältchen geglättet werden, und dass du eine gute Basis für dein Makeup hast.
2. Getönte Tagescrème oder ein Makeup - abgestimmt auf deinen Hauttyp und deinen Hautton - auf’s ganze Gesicht und das Augenlid auftragen (z.B. MAC Pro Longwear Foundation @maccosmetics). Sorgt für ein ebenmässiges Hautbild, und dass das Augen Makeup länger hält.
Augen Makeup:
3. Mit einem flachen Pinsel (z.B. MAC Cosmetics Eye Shading Brush 239S) einen leicht schimmernden, hellen Puderlidschatten (z.B. MAC Cosmetics Eye Shadow in Farbe «Naked Lunch») auf dem beweglichen Lid auftragen.Der leichte Glanz öffnet das Auge und setzt ein kleines Highlight.
4. Einen Puderlidschatten in einem mittleren Nude-Farbton (z.B. MAC Cosmetics Eye Shadow in Farbe «Wedge») mit einem flauschigen Pinsel (z.B. MAC Cosmetics Blending Brush 217S) in der Lidfalte auftragen. Gibt dem Auge Tiefe. Achte darauf, dass du gut verblendest (verwischst), so dass keine harten Übergänge ersichtlich sind.
5. Mit Kajal-Stift (z.B. Essence in Farbe «Teddy») am oberen Wimpernkranz einen feinen Lidstrich auftragen. Achte darauf, den Lidstrich so nah als möglich am Wimpernkranz aufzutragen und möglichst keine weissen Stellen zwischen den Wimpern frei zu lassen.
6. Bräunlich-violetten Puderlidschatten (z.B. MAC Cosmetics in Farbe «Twinks») mit einem weichen Pinsel (z.B. MAC Cosmetics Mini Shader Brush 228S) über den Lidstrich auftragen, und diesen damit leicht verblenden und fixieren. Gibt dem Auge Kontur und verdichtet optisch die Wimpern. Achte darauf vom äusseren zum inneren Augenwinkel zu arbeiten, so dass am äusseren Augenwinkel am meisten Farbe ist.
7. Kajal-Stift (analog Schritt 5) am unteren Wimpernkranz auftragen.
8. Lidstrich am unteren Wimpernkranz (analog Schritt 6) leicht verblenden und fixieren.
9. Mascara am oberen und unteren Wimpernkranz auftragen. Wenn deine Wimpern eher gerade sind, kannst du ihnen vor dem Auftragen der Mascara mit einer Wimpernzange (z.B. MAC Cosmetics Full Lash Curler) einen schönen Schwung geben. Kurze und feine Wimpern erhalten mit einem Lash Primer (z.B. MAC Cosmetics False Lash Extreme Maximizer) mehr Volumen.
Finish:
10. Brauen mit einem Brauenstift (z.B. Brow Food Ultra Fine Brow Pencil Duo in Farbe «Dark Brunette») definieren. Die Brauen sind für unser Gesicht und unseren Ausdruck extrem wichtig. Ganz speziell, wenn du Maske trägst. Dein Augen Makeup ist erst dann komplett, wenn du auch deinen Brauen ein bisschen Liebe geschenkt hast. Benutze einen feinen Brauenstift um fehlende Brauenhärchen einzuzeichnen, und die Form und Länge deiner Brauen falls nötig zu korrigieren.
11. Ein leichtes Rouge auf den Wangenknochen auftragen (z.B. MAC Cosmetics in Farbe «Harmony» oder «Desert Rose»).
Braucht’s das trotz Maske? Ich finde es macht einen Unterschied und du siehst mit ein bisschen Rouge frischer aus als ohne. Probier es aus.
Voilà: ein natürlich strahlender Ausdruck.