F*ck-up Moments 2019

Die Hose fürs Leben seefeldstyle

Im Leben und insbesondere im Alltag eines Start-ups gibt es immer wieder Momente, die man am liebsten gleich wieder streichen würde. Fehler, Missverständnisse, unglückliche Zufälle oder die Kombination von alledem können nicht nur auf die Nerven, sondern auch ganz schön ins Geld gehen. Die Momente, die einem sauer aufstossen und man nicht einfach so vom Tisch wischen kann. Das Scheitern. Das sind F*ck-Up Momente. Wer von sich behauptet, er kenne sie nicht, der lügt oder hat noch nie einen Schritt ausserhalb der eigenen Komfortzone gewagt. Retrospektiv sind diese Momente allerdings unglaublich wichtig, weil sie uns die Chance geben, besser zu werden.

Letzten Herbst hatte ich einen ganz besonderen F*ck-Up Moment erlebt um den ich heute sehr dankbar bin. Ein Fehler bei der Stoffproduktion hat unsere Produktion um Monate zurückgeworfen und die Kosten verdoppelt. Erst habe ich mich unendlich aufgeregt. Ich konnte es einfach nicht fassen.

Fast drei Jahre lang haben wir daran gearbeitet, die perfekte Frauenhose zu entwickeln. Eine Hose fürs Leben, die alles mitmacht. Eine, die sich unterschiedlichsten Frauenfiguren anpasst. Alles war parat, 2019 ging es “nur“ noch darum, den gewählten Stoff in nachhaltiger Qualität zu produzieren, den Webshop zu füllen und mit dem Marketing durchzustarten.

Der Teufel steckt im Detail: bei der Stoffproduktion gab es einen Fehler. Die Verarbeitung und auch die Farben waren top, aber dem Stoff fehlte die Formstabilität. Für die bestehenden, am Körper anliegenden Modelle ist das unbrauchbar.

Heute bin ich dankbar, dass alles so kam wie es kam. Es erinnert mich daran, dass Qualität Zeit braucht. Zum Glück arbeiten wir mit kurzen Iterationen und haben den Fehler bemerkt bevor der Stoff zu Hosen verarbeitet wurde. Sonst hätten wir Tausend Hosen in die Tonne werfen können.

Nachdem der erste Schock verdaut war, haben wir uns intensiv mit den Eigenschaften des irrtümlich produzierten Stoffs auseinandergesetzt: Er fällt sehr weich und fliessend. Für einen Rock oder ein Kleid wäre dieser Stoff perfekt. Aber einfach einen Rock entwerfen, nur damit der Stoff genutzt werden kann, das passt nicht zu Seefeld und unserer Mission “Die Hose fürs Leben” zu machen.

Schlussendlich entstand die Idee, Culottes zu entwerfen. Einen modernen Hosenrock: relaxed und bei Bedarf auch sehr edel. Mit tiefen Taschen und einer Prise Nonchalance. Ein raffiniertes Basic, das man zum Sonntagsbrunch, ins Büro oder als Gast an eine Hochzeit tragen kann. Der Hosenrock fürs Leben, sozusagen.

Man sagt, aus Zitronen soll man Limonade machen. Ohne diesen Fehler wären unsere neuen “Culottes“ nie entstanden. Das wäre total schade, denn dieser moderne Hosenrock ist eine absolute Bereicherung für das Sortiment von Seefeld.

Fehler fördern nicht nur die Kreativität. Sie sind auch gut für die Lernkurve. Heute lasse ich mich nicht mehr dazu drängen, schnelle Freigaben zu erteilen, sondern bestehe darauf meine eigenen Test zu machen. Auf den ersten Blick dauert dann zwar alles ein wenig länger, ist unterm Strich aber immer noch schneller als wenn man alles doppelt machen muss.

Happy New Year! Ich wünsche uns allen, dass wir parat sind für all das Schöne und auch für die lehrreichen F*ck-Up Momente, die 2020 für uns bereithält.

P.S. Mehr über die Culottes gibt’s hier. Und wer hautnah miterleben möchte, wie die Hosen designt, produziert und getestet werden, kann sich hier für unsere Updates anmelden.


Älterer Post Neuerer Post